Sie wünschen einen Besprechungstermin mit Herrn Patentanwalt Leckel, sei er online, telefonisch oder vor Ort? Dann können Sie diesen hier unkompliziert und unter Auswahl Ihres Wunschtermins buchen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass der Termin nach Dauer abgerechnet wird. Bei Neukunden stellen wir jedoch lediglich eine Erstberatungspauschale in Höhe von 250,- EUR zzgl. Mwst. in Rechnung.
Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch weiterhin direkt, also beispielsweise telefonisch oder per E-Mail, mit uns in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Alljährlich veröffentlicht das Deutsche Patent- und Markenamt einen Jahresbericht für das jeweilige Vorjahr. So liegt mittlerweile der Jahresbericht 2024 mit umfangreichen Statistiken vor. Positiver Trend bei Patentanmeldungen Der Jahresbericht 2024 des Deutschen Patent- und Markenamts … [Mehr]
Mit der Verwertungsgesellschaft für Hersteller von Games mbH (VHG) hat die deutsche Games-Industrie im Jahr 2025 eine eigene Organisation zur Wahrnehmung gesetzlicher Vergütungsansprüche erhalten. Die neue Gesellschaft bündelt die Interessen der Spiele-Hersteller und schließt damit … [Mehr]
Was ist der Unterschied zwischen einer wortsinngemäßen und einer äquivalenten Benutzung bzw. Verletzung eines Patents? Wie wird eine äquivalente Benutzung geprüft? Wortsinn und Äquivalenz Bereits in dem Blogbeitrag „Verletzen wir dieses Patent?“ sind wir der … [Mehr]
Die Geschichte der Erfindung des Reißverschlusses beginnt nicht mit einem einzigen genialen Moment, sondern mit vielen Schritten über mehrere Jahrzehnte, begleitet von Patenten. 1851: Elias Howe und die erste Idee Den ersten dokumentierten Anstoß gab … [Mehr]
Bedeutung technischer Zeichnungen im Patentrecht Technische Zeichnungen sind ein wichtiges Element jeder Patentanmeldung. Sie verdeutlichen die Erfindung und unterstützen bzw. ergänzen die Beschreibung dahingehend, dass sie selbst eine Offenbarungsquelle darstellen. Außerdem ermöglichen sie es dem … [Mehr]
Ab 1. Dezember 2025 schützt die EU geografische Angaben auch für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse. Voraussetzungen, Verfahren und Bedeutung werden nachstehend erläutert. Geografische Angaben bislang für Lebensmittel Geografische Angaben sind in der Europäischen Union seit … [Mehr]