Sie wünschen einen Besprechungstermin mit Herrn Patentanwalt Leckel, sei er online, telefonisch oder vor Ort? Dann können Sie diesen hier unkompliziert und unter Auswahl Ihres Wunschtermins buchen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei Neukunden eine Erstberatungspauschale in Höhe von 250,- EUR zzgl. Mwst. in Rechnung stellen.
Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch weiterhin direkt, also beispielsweise telefonisch oder per E-Mail, mit uns in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Wie die Legal Tribune kürzlich berichtete, konnte Paulaners Farbmarke, die sogenannte „Fünf-Farben-Welle“, auch gegen den Konkurrenten Berentzen durchgesetzt werden. Paulaners Farbmarke Paulaner schützt ein charakteristisches Wellendesign in den Farben Gelb, Orange, Rot, Pink und Lila … [Mehr]
Wie t-online kürzlich berichtete, könnte ein kleines Kunststoffbauteil für Aldi teuer werden: Der Erfinder Uwe Dominik aus dem Münsterland hat wegen einer möglichen Patentverletzung durch Aldi geklagt. Im Zentrum des Streits steht eine sogenannte Stapelhülse, … [Mehr]
Kaum jemand kennt die Geschichte hinter der Erfindung des Fernsehers oder weiß, wer das entscheidende Patent für Fernseher angemeldet hat. Noch weniger bekannt ist der erbitterte Patentstreit, der um diese bahnbrechende Technologie entbrannte. Die Anfänge … [Mehr]
Die Instanzen am Europäischen Patentamt sind in ein gestuftes Verfahren eingebettet, das sich vom Prüfungs- und Einspruchsverfahren über das Beschwerdeverfahren bis zur Großen Beschwerdekammer erstreckt. Wer ein europäisches Patent anmeldet oder angreift, sollte den Instanzenzug … [Mehr]
Die sogenannten Post-its, basierend auf einem Post-it Patent, sind allgegenwärtig. Im Büro, zu Hause, in Klassenzimmern. Dahinter steckt eine faszinierende Geschichte. Die kleinen Klebezettel haften zuverlässig, lassen sich rückstandslos entfernen und stehen sinnbildlich für kreative … [Mehr]
Nun hat es mich in der letzten Woche doch tatsächlich einmal nach Wuppertal verschlagen. Da durfte ein Besuch sowie eine Nutzung der Schwebebahn nicht fehlen. Seit über 100 Jahren fährt sie scheinbar schwerelos durch das … [Mehr]